Tschechien ist stark angewiesen auf die Einfuhr von Obst und Gemüse. Dies
betrifft auch Sorten, die in Mittelbreiten, also auch hierzulande angebaut
werden. Nach Angaben des Tschechischen Statistik-Amtes (ČSÚ) wurden im
letzten Jahr Obst, Gemüse und Nüsse im Gesamtwert von 900 Millionen Euro
nach Tschechien importiert. Der größte Teil der Importware kommt aus
Spanien. Das Agrarministerium hat kürzlich eine langfristige Strategie
vorgestellt. Diese enthält auch Maßnahmen zur Erhöhung der
Unabhängigkeit Tschechiens bei der Versorgung mit Obst und Gemüse. Das
Ministerium will bis 2014 Agrarsubventionen umlenken, um neben dem nun
dominierenden Getreide und Raps den Anbau von Obst und Gemüse mehr zu
fördern. Nach Schätzungen des Vorsitzenden der Union der Obstanbauer,
Martin Ludvík, stammten zurzeit nur etwa 40 Prozent der in Mittelbreiten
angebauten Früchte, die hierzulande konsumiert werden, aus der
tschechischen Produktion. Beim Gemüse ist es nur Drittel.