An mehreren Orten Tschechiens fanden am Montag verschiedene
Veranstaltungen statt, die an das Ende des Zweiten Weltkrieges vor 61
Jahren und die Befreiung der damaligen Tschechoslowakei erinnerten. Bei
einer Gedenkstunde am Nationaldenkmal auf dem Prager Berg Vitkov haben
Präsident Vaclav Klaus, Premier Jiri Paroubek, Verteidigungsminister Karel
Kühnl und weitere Spitzenpolitiker an der traditionellen Kranzniederlegung
am Grab eines unbekannten Soldaten teilgenommen.
Anlässlich des 8. Mai sind in Prag auch 235 angehende Berufssoldaten,
unter ihnen auch 30 Frauen, vereidigt worden. Beim feierlichen Zeremoniell
auf der Prager Burg erinnerte Präsident Vaclav Klaus in einer Ansprache
daran, dass der Festakt an einem Tag stattfinde, an dem das Land der
Heldentaten aller tschechischen Patrioten gedenke.
Der tschechische Präsident hat acht Offizieren die Generalswürde
verliehen. Zum Armeegeneral wurde der Generalstabschef Pavel Stefka
befördert.