Lange Zeit mussten sie in diesem Winter warten, doch nun sind die tschechischen Winzer vollauf begeistert: Nach dem ersten Dauerfrost konnten sie die Trauben für Eiswein ernten, die Qualität der Trauben wie auch des gepressten Mostes sind hervorragend. Dies geht aus einer Umfrage hervor, die die Nachrichtenagentur ČTK in diesen Tagen unter den Winzern durchführte.
Foto: Martina Schneibergová
Den Informationen des Winzerverbandes zufolge ist der Eiswein nur ein
kleiner Posten in der Gesamtproduktion. Die Preise für die Rarität sind
daher hoch: zwei Deziliter des süßen Weins gehen für rund 300 Kronen (11
Euro) oder mehr in den Verkauf. In den letzten Jahren mussten die
Weinproduzenten zumeist recht lange auf den ersten Frost und damit die
Erntezeit für den Eiswein warten. Der Direktor des Winzerverbandes, Martin
Půček, erklärte, es habe Jahre gegeben, wo schon im November Frost um
Minus 7 Grad herrschte. Im November sind die Trauben laut dem Experten in
einem besseren Zustand. Die Winzer würden sich jedoch mit einer späteren
Ernte arrangieren können, so Půček.
Pavel Vajčner (Foto: Martina Schneibergová)
Eiswein produzieren ihm zufolge diejenigen, die einen einzigartigen Wein
haben wollen. Einige der Firmen mussten schon früher ernten und haben
nicht auf die Eisweintrauben gewartet – beispielsweise der Weinhersteller
Vinné sklepy Lechovice, der regelmäßig süßere Weine im Angebot hat.
Vinné sklepy Valtice, eine weitere große Firma, wird dieses Jahr nur
wenig Eiswein abfüllen. Schuld daran sind Vögel: Stare haben den
Großteil der Trauben verzehrt. Der große Weinproduzent Znovín Znojmo
erntete dagegen diese Woche rund eine Tonne Trauben des Rheinischen
Rieslings. Laut Unternehmensleiter Pavel Vajčner seien die Trauben zwar
stark ausgetrocknet gewesen. Der Zuckergehalt beträgt dennoch 35,2
Prozent. Der Eiswein wird seinen Worten zufolge von glänzender Qualität
sein – genauso wie der gesamte Jahrgang. Zwei Tonnen Trauben für Eiswein
erntete auch Winzer Jiří Maděřič. Die Qualität sei ausgezeichnet und
das Aroma hervorragend, teilte er mit. Nun geht er davon aus, rund 320
Liter Eiswein, also ungefähr 1000 Flaschen der Rebsorte Blaufränkisch
abzufüllen.