Tschechen droht Todesstrafe wegen Dokument zur Christenverfolgung im Sudan

Dem Tschechen Petr Jašek, der seit Monaten in einem sudanesischen Gefängnis sitzt, droht die Todesstrafe. Alles deutet darauf hin, dass der 52-Jährige in dem streng islamischen Land ein Filmdokument gedreht hat, das die Verfolgung der christlichen Minderheit in dem afrikanischen Land bezeugt. In der Hauptstadt Khartum erwartet ihn schon bald ein Prozess, nach dem islamischen Recht der Scharia muss er eine harte Strafe befürchten, schreibt die Tageszeitung „Mladá fronta Dnes“ in ihrer Samstagausgabe.

Dem Blatt zufolge sei das Hauptbeweisstück für die Anklage von Jašek eine Videoaufnahme, die der Tscheche während seines Aufenthalts in dem rigiden islamischen Land gemacht hat. Darin ist die Aussage eines Mannes mit schweren Brandwunden festgehalten, der erzählt, wie er zu seinen Verletzungen gekommen sei. Nach Aussage von Jašek sei dies ein Beispiel der Gewalteinwirkung von Muslimen gegenüber Christen. Der schwerverletzte Mann hat seine auf dem Video hinterlegte Aussage indes vor den sudanesischen Behörden verleugnet und behauptet, dass ihm Jašek seine Worte aus dem Kontext gerissen habe. Seine Verletzungen habe er sich bei einem Unfall zugezogen, sagte er. Jašek wird außerdem des illegalen Übertritts der Staatsgrenze beschuldigt. Sein Prozess soll schon bis Ende März beginnen.

Tschechische Diplomaten, die bisher vergeblich über eine Freilassung von Jašek verhandelt haben, sind sich nicht sicher, welche Strafe ihren Landsmann erwartet. Den Informationen von „Mladá fronta Dnes“ zufolge aber sei seine Lage ernst, weil den sudanesischen Gesetzen nach eine Verbreitung des Christentums hart bestraft werde. Jašek hat offenbar im Auftrag einer christlichen Institution gehandelt. Dafür spricht die Tatsache, dass sein Aufenthalt im Sudan von der amerikanischen Organisation Voice of Martyrs bezahlt wurde. Eine Zweigstelle der Organisation mit dem Namen „Občanské hnutí - Pomoc pronásledované církvi“ (Bürgerbewegung – Hilfe für Verfolgte der Kirche) hat ihren Sitz in Tschechien.

Autor: Lothar Martin